Yin-Magazin – Der Podcast für gelebte Weiblichkeit und bewusstes FrauSein

Yin-Magazin – Der Podcast für gelebte Weiblichkeit und bewusstes FrauSein

Wissen und Inspiration rund um FrauSein, Weiblichkeit, Yin, persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität.

174: Yin-Bewusstsein und die Reise zur Achtsamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wach sein in der Beobachtung" bezieht sich auf die Fähigkeit, bewusst und aufmerksam im Hier und Jetzt zu sein, um die Umgebung, Gefühle, Gedanken und Handlungen bewusst wahrzunehmen. Es geht darum, sich dessen gewahr zu sein, was in einem Augenblick geschieht, ohne dabei von Gedanken an die Vergangenheit oder die Zukunft abgelenkt zu werden.
Achtsamkeit beinhaltet die bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, ohne dabei zu bewerten oder zu urteilen. Es geht nicht darum, die Realität zu verändern oder zu beurteilen, sondern vielmehr darum, sie ohne Vorurteile und mit einer offenen Haltung zu betrachten.
"Wach sein in der Beobachtung" bedeutet auch, sich selbst und seine Umgebung mit einer gewissen Neugier und Akzeptanz zu betrachten. Es erfordert, die Gedankenmuster zu erkennen, ohne sich von ihnen mitreißen zu lassen, und die Emotionen zu spüren, ohne von ihnen überwältigt zu werden. In diesem bewussten Beobachtungsmodus können Menschen tieferes Verständnis für sich selbst und ihre Umgebung entwickeln.

Die Bedeutung von Achtsamkeit, Bewusstheit, Offenheit, Neugierde für das Yin-Bewusstsein

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

173: Jenseits des Rauhnacht-Hypes: Die Essenz von Brauchtum und Tradition im Winter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt zahlreiche Angebote und Wege, die Rauhnächte zu erleben. Als eine die sich dem Ursprung und dem alten Wissen sehr verbunden fühlt, stelle ich fest, dass häufig die tiefe Auseinandersetzung mit Brauchtum und Tradition fehlt.

So spreche ich in dieser Episode des Yin-Magazins darüber, wie wichtig und wertvoll es ist, wenn wir diese ZeitQualität nicht, wie viele andere Feste auch, vom Ursprung ablösen. Ich zeichne die Geschichte der ZeitQualität von vor Weihnachten bis zum Ende der Rauhnachtszeit und verbinde sie mit dem ursprünglich Brauch, der aus der Keltenzeit kommt - und wie wir das heute in einem modernen Kontext verstehen können.

Wir erkunden in dieser Podcastfolge, warum es wichtig ist, hinter die Überlieferungen zu schauen und die Ursprünge zu verstehen. Es geht darum, die Verbindung zum Ursprung wertzuschätzen und in die moderne Zeit zu übertragen.

Die Vorweihnachtszeit & die Rauhnächte als Ritualzeit

Die Rauhnächte bieten eine einzigartige Zeitqualität, nicht nur zum Manifestieren, sondern vor allem, um tief in das eigene Mysterium des Lebens einzutauchen.

Die Vorweihnachtszeit, die Wintersonnenwende und die Rauhnächte markieren eine besondere Periode im Jahreszyklus, die von vielen Menschen weltweit als spirituell und energetisch bedeutsam betrachtet wird und eine energetisch hochschwingende Energie der ZeitQualität darstellt.

Diese Zeit bietet die Gelegenheit, durch tiefgehende Rituale eine Verbindung zu unseren Wurzeln, den Jahreszeiten und spirituellen Kräften herzustellen.

Brauchtum und Tradition bieten Zugang um ein Verständnis für die Bedeutung des Ursprungs zu entwickeln. Die daraus resultierenden Rituale in der Vorweihnachtszeit, zur Wintersonnenwende und in den Rauhnächten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die spirituelle Tiefe dieser besonderen Zeit zu erfahren.

Indem wir uns auf Achtsamkeit, Naturverbundenheit und persönliche Transformation konzentrieren, können wir die Magie dieser Winterzeit vollständig entfalten.

Lasst uns gemeinsam die Rhythmen der Natur feiern und uns für die kommenden Abenteuer öffnen.

Die Highlights in dieser Folge:
• Warum die Verbindung zum Ursprung ganz allgemein für unser Leben wichtig ist ?
• Was lauteten die Vorgaben für das Leben in der Winterzeit für die Menschen und was hatte das für eine Bedeutung?
• Ist es notwendig, dass wir das Brauchtum der alten Zeit berücksichtigen und wie gelingt das in moderner Weise?
• Die Götter, die Geister, die Wilde Jagd und die Schicksalsgöttinnen, die drei Bethen. Welches Bild in der Mythologie wird damit gezeichnet?

SHOWNOTES

Rauhnächte mit Daniela Hutter: https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/rauhnaechte-2023-24

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
YouTube: https://www.youtube.com/@danielahutter_yinprinzip
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

172: Empowerment für Frauen: Erfolgreich selbstständig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Frauen sich für ein Business-Coaching mit mir entscheiden, steckt oft der Wunsch nach Verbesserung in ihrer Selbstständigkeit dahinter. Viele starten voller Freude in die Selbstständigkeit, nur um später wieder in eine Festanstellung zurückzukehren und dann damit oftmals ziemlich unglücklich zu sein.

In dieser Episode des Yin-Magazins möchte ich meine Hörerinnen zu einem Gedankenaustausch einladen:

- Warum bleibt der Erfolg aus?
- Gibt es Frauen, die sich nicht für die Selbstständigkeit eignen?

Ich möchte meine 35 Jahre Erfahrungen als Unternehmerin teilen. Ich habe in verschiedenen Branchen gearbeitet, immer mit viel Enthusiasmus und Erfolg. Egal, um welches Geschäftsfeld es sich handelte, ich glaube, es ist mein Unternehmer-Gen, das mich auf meinem Erfolgsweg begleitet. In dieser Folge erzähle ich, wie sich dieses Unternehmer-Gen zusammensetzt.

Diese Episode bietet Einblicke, Tipps und Ratschläge für Frauen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder bereits selbstständig sind und nach Inspiration suchen, um ihre beruflichen Träume zu verwirklichen. Meiner Erfahrung nach ist es auch immer wichtig, zu verstehen, welches sind die „inneren Antreiber“ für die Selbstständigkeit an sich.

Und dann ist es natürlich auch so, dass neben der Begeisterung für das eigene Thema auch bestimmte Aspekte erfüllt werden, die man als Unternehmerin abdecken sollte – formuliert wohl mit der Haltung „Was man noch nicht ist, kann man lernen“ bzw. „Jede Blockade, die erkannt wird, kann auch gelöst werden“.

Insgesamt erfordert die Selbstständigkeit Flexibilität, eine gewisse Bereitschaft für Selbstvermarktung, auch Risikobereitschaft und am Ende unabdingbar das Bewusstsein für eine gute Work-Life-Balance. Wir beleuchten auch die Bedeutung von Selbstmotivation, Netzwerken und der Fähigkeit zur Unternehmensführung.

Als einen entscheidenden Faktor sehe ich auch die Bereitschaft zum persönlichen Wachstum. Es geht nicht nur darum, bestimmte Fähigkeiten zu besitzen, sondern auch um die innere Entwicklung und den Wunsch, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

**Die Highlights in dieser Folge:**

- Warum Frauen selbstständig warden möchten
- Welche Qualitäten/Merkmale den Erfolg blockieren bzw. unterstützen
- Wie Frauen herausfinden können, ob die Selbstständigkeit die richtige berufliche Wahl für sie ist
- Meine Tipps für eine erfolgreiche Selbstständigkeit

SHOWNOTES

Audio-Kurs: YIN & Business: https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/Audiokurs-business-auf-yin-weise

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

171: Brauchtum, Tradition & ZeitQualität des letzen Vierteljahres 2023

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spoiler: An dieser Stelle möchte ich dir verraten,
dass es im Verlauf dieses Podcasts eine Überraschung für dich gibt –
ein kleines Geschenk als Dankeschön dafür, dass du mir deine Zeit schenkst.

Wir befinden uns im letzten Vierteljahr des Jahres, zumindest wenn man sich am Kalender orientiert (aus astrologischer Sicht beginnt das Jahr mit Frühlingsbeginn). So ist es ein guter Moment, um zu reflektieren:
Was lehrt uns der Rhythmus des Lebens für diese Zeit und
in welcher Weise ist sie bedeutsam zur Vorbereitung auf die Rauhnächte bzw. den Abschluß eines Jahres?

Die Tage bis hin zur Wintersonnenwende laden ein, bewusst auf das zurückzublicken, was haben wir erlebt und erfahren, in den zurückliegenden Monaten, aber auch darüber hinaus. Es gilt zu reflektieren und aus dem Erlebten die Erkenntnisse zu gewinnen.

Vielleicht hast du ja auch schon Momente, wo das Jahr 2024 anklopft - Ideen, Visionen, Vorhaben sich als Blitzgedanken ankündigen. Da formuliere ich ja gerne: Es ist das Echo der Zukunft.

Es ist durchaus von Bedeutung, das schon jetzt bewusst wahrzunehmen und dennoch zugleich achtsam im Hier und Jetzt zu sein und zu erfühlen, welches sind noch die aktuellen Aufgaben um in den nächsten Wochen das aktuelle Jahr entsprechend abzuschließen.

Hörst du das Echo der Zukunft als Ruf für deinen Seelenweg?

Der Herbst ist die kleine YIN-Zeit, die bis zur Wintersonnenwende ihren Höhepunkt erreicht.

In ihrer Weise lädt uns diese Zeit nun ein für mehr Stille, Langsamkeit, nach Innen fühlen. In diesen Wochen beobachte ich meine Umgebung besonders aufmerksam. Ich bin offen für Zeichen und Impulse, die mir das Leben gibt. Denn ich kann davon ausgehen, dass das Leben in seiner yinweise danach strebt, einen Zyklus zu schließen. So werden mich auch Hinweise erreichen, welche "missing links" da noch offen sind.

Auch zelebriere ich noch bewusster die Tage der ZeitQualität, die diese Wochen noch anbieten. Denn schon immer wussten die Menschen um diese besonderen Energien und haben sie in ihren Alltag mit Ritualen integriert. Daher kommt es auch, dass es nun noch mehr spezielle Tage gibt, die mit Brauchtum und Tradition verknüpft sind.

Wenn es uns gelingt diese in den modernen Alltag zeitgemäß "upzudaten" und zu integrieren, werden sie uns ein kraftvolles Tool für Persönlichkeitsentwicklung und bewussteres leben.

Die Highlights in dieser Folge:

Warum die Wochen im Herbst so wichtig sind, als Vorbereitung für das neue Jahr 2024
Wie uns das Leben aufzeigt, was jetzt noch "ansteht"
Wie ich die Zeichen des Lebens erkenne und deute
Die Bedeutung der letzten Wochen des Jahres für deinen Seelenweg.

170: Die weibliche Energie auf allen Ebenen stärken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Yin vor Yang – das ist meine Grundformel für ein erfülltes Frausein im weiblichen Bewusstsein. Doch was braucht es, um unsere weibliche Energie zu stärken und das Yin auf allen Ebenen zu bewegen?

Im ersten Schritt gilt es unseren Yin-Speicher stetig zu füllen, damit wir gar nicht erst in einen Yin-Mangel oder chronische Erschöpfungszustände rutschen.

Dabei hilft uns einerseits ein achtsamer Lebensstil, ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und Bewegung. Aber auch Yoga und Meditation, bewusste Atmung und liebevolle Rituale der Selbstfürsorge können unsere weibliche Energie stärken.

Doch um das Yin-Prinzip ganzheitlich zu verkörpern und nachhaltig in unserer weiblichen Balance und Lebenskraft zu bleiben, müssen wir noch tiefer eintauchen.

Wie Du Deine weibliche Energie stärken und bewahren kannst

Es ist nicht nur wichtig, unsere Yin-Quellen zu kennen und zu nähren. Wir müssen auch wissen, wo wir unsere weibliche Energie im Alltag verlieren und blockieren.

Denn wenn sich unser Yin kontinuierlich abbaut oder stagniert, bleiben uns letztlich keine Reserven, um die lebendige und kraftvolle Weiblichkeit zu erfahren, nach der wir uns so sehr sehnen.

Deshalb unterstützt uns eine ressourcenorientierte Lebensführung dabei, den Herausforderungen des Alltags in weiblicher Weise zu begegnen, anstatt uns in der männlichen Yang-Dynamik zu erschöpfen.

Gleichzeitig kann uns das Wissen der Meridiane Aufschluss darüber geben, wo unser Energiefluss unterbrochen ist und welche emotionalen Konzepte wir genauer betrachten dürfen, um Blockaden behutsam zu lösen.

Wenn wir unsere Yin-Energie auf allen Ebenen bewegen, können wir wieder in unsere wahre Natur zurückfinden und im weiblichen Rhythmus mit den Zyklen des Lebens fließen.

Dafür braucht es ein waches Bewusstsein, um unsere Prägungen und Rollenmuster, unsere Schattenaspekte und Widerstände zu erkennen und zu wandeln. Und es braucht die Lebenslust und mutige Entschlossenheit, aus der Mangel- und Opferhaltung hinauszutreten und unser weibliches Potenzial zu entfachen.

Die Highlights in dieser Folge:
• Wie Du Deine weibliche Energie nähren kannst
• Warum wir Yin-Energie verlieren oder blockieren
• Was die Meridiane über Deinen Energiefluss verraten
• Wie Du Deine Yin-Ressourcen bewusst einsetzt

SHOWNOTES

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

169: Weibliche Heilung und kollektive Transformation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der weibliche Schmerz verbindet Frauen über Jahrhunderte hinweg und wird oft unbewusst von Mutter zu Tochter und von einer Generation zur nächsten getragen. Aber gilt das dann nicht ebenso für die weibliche Heilung?

Heilungsprozesse sind ein großes Thema unserer Zeit und häufig auch Teil der spirituellen Entwicklung und erwachten Weiblichkeit. Dabei geht es immer auch um den Weg von der Erkenntnis unserer Muster und Prägungen bis zum heilsamen Wandel.

Doch inwieweit ist die weibliche Heilung und Transformation unserer persönlichen Lebensthemen auch eine Heilung für andere Frauen?

Eine kollektive Heilung braucht mehr als die Sichtbarkeit unserer Stärken, sondern auch unserer Verletzbarkeit, damit Frauen einander erkennen und nicht in ihrem Schmerz steckenbleiben.

Das erfordert den Mut, uns nicht nur im strahlenden Licht unserer Erfolge zu zeigen, sondern auch all die Zweifel, Tränen und tiefen Täler zu offenbaren, die uns begleiten und Teil unseres Weges sind.

Weibliche Heilung in der Kraft der Gemeinschaft

Damit alte Verletzungen auch über uns selbst hinaus heilen können, braucht es das mutige Aufstehen und Voranschreiten der Frauen. Es braucht aber auch eine Gemeinschaft, die füreinander einsteht und jede einzelne Frau achtet und trägt.

Ein heilsamer Wandel kann erst entstehen, wenn wir das weibliche Prinzip nicht nur in uns selbst bewegen, sondern auch im Kollektiv. Wenn wir das Wesen der Gemeinschaft neu beleben und einander mit offenen Augen und weitem Herzen die Hand reichen.

Es ist die Verkörperung einer tiefen weiblichen Solidarität, die sich über alle Urteile und Bewertungen erhebt. Ein neues Wir-Bewusstsein zwischen Jungen und Alten, Kolleginnen und Freundinnen, Müttern, Töchtern und Schwestern. Eine lebendige Verbindung von Frau zu Frau, von Herz zu Herz, von mir zu Dir und vom Heute ins Morgen.

"Jede Frau, die sich selbst heilt, heilt alle Frauen, die vor ihr waren, und all die, die nach ihr kommen." (Quelle unbekannt)

Die Highlights in dieser Folge:

• Was weibliche Heilung mit Sichtbarkeit zu tun hat
• Wie sich Frauen verbinden, stärken und ehren können
• Warum weibliche Heilung über uns selbst hinaus geht
• Wie das Yin-Prinzip die kollektive Transformation stärkt

SHOWNOTES

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

168: Wie die Abwertung der Mütter unsere Zukunft bedroht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Finden sich die Mütter von heute im modernen Frauenbild wieder oder endet die Gleichstellung der Frau mit der Mutterrolle? Heute spreche ich mit der Autorin Anne Theiss über ihr Buch „Die Abwertung der Mütter“ und die Auswirkungen auf unsere Zukunft.

Für die individuellen Bedürfnisse und Qualifikationen von Frauen ist spätestens dann kein Platz mehr, wenn sie Mütter werden. Denn dann sehen sich moderne, gebildete und hochmotivierte Frauen den gleichen gesellschaftlichen Erwartungen und Rollenbildern ausgesetzt wie schon unsere Mütter und Großmütter.

Diese Erfahrung musste auch Anne Theiss machen und feststellen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch ein „Frauenproblem“ ist. In ihrem Buch hat sie nicht nur die Abwertung der Mütter in unserer Gesellschaft beleuchtet, sondern auch die fatalen wirtschaftlichen Folgen.

Warum die Abwertung der Mütter unsere Gesellschaft schwächt

Obwohl wir es seit langem und spätestens seit der Pandemie besser wissen sollten, bewegen wir uns noch immer in veralteten Systemen und Strukturen. Dabei nehmen wir die Benachteiligung der Mütter mit einer Selbstverständlichkeit hin, die nicht nur völlig aus der Zeit gefallen ist, sondern die wir uns auch schlichtweg nicht mehr leisten können.

Denn wenn wir Frauen daran hindern, ihr Potenzial über die Mutterrolle hinaus einzubringen, betrifft das nicht nur unsere interne Familienstruktur. Es bedroht das wirtschaftliche Wachstum und die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.

Familie darf für Frauen keine Selbstaufgabe bedeuten und Kinder sollten für Mütter nicht zu einer existenziellen Entscheidung werden. Wir sollten frei wählen können und nicht befürchten müssen, mit der Mutterrolle auf unsere Selbstbestimmung zu verzichten.

Deshalb brauchen wir gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen, die den Wert der Familie und das Geschenk der Elternschaft nicht herabsetzt, sondern integriert und stärkt.

Dabei geht es nicht darum, die Elternrolle von einem zum anderen zu schieben, sondern gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen – als Familie und als Gesellschaft.

Die Highlights in dieser Folge:
• Wie Frauen auf ihre Mutterrolle reduziert werden
• Warum die Chancengleichheit für Mütter sinkt
• Wie die Abwertung der Mütter den Wohlstand bedroht
• Was sich in der Familienpolitik ändern muss

167: Grundprinzipien für wirksames Coaching

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was zeichnet wirksames Coaching aus und wie lässt sich der Erfolg messen? In dieser Episode beleuchte ich den Coachingprozess von beiden Seiten – aus der Perspektive der Klienten und der Coaches.

Als Coaches ist es nicht unser Auftrag, uns beliebt zu machen, fertige Problemlösungen zu liefern oder eine bestimmte Richtung vorzugeben. Wir sind auch nicht die Mentoren, Freunde oder Therapeuten unserer Klienten. Aber was sind wir dann?

Beim Coaching geht es darum, Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten und dabei zu unterstützen, ihre eigenen Antworten zu finden. Dabei stehen die Fragestellungen und Herausforderungen im Zentrum, die sie selbst formulieren und an uns herantragen.

Ein Coaching kann dabei helfen, unbewusste Rollen- und Verhaltensmuster zu erkennen und schrittweise zu transformieren. Diesen Prozess gilt es auf professionelle und achtsame Weise zu begleiten und mit den Wünschen und Zielen der Klienten abzugleichen.

Wie wirksames Coaching Früchte trägt

Beim Coaching geht es meist darum, einen Samen zu setzen und den Wachstumsprozess anzustoßen. Es liegt aber nicht in unserer Hand, ob die Saat aufgeht, welche Früchte sie trägt und wann sie reif für die Ernte sind.

Es kann passieren, dass Klienten in unserem Coaching den entscheidenden Durchbruch erzielen. Es kann aber ebenso gut sein, dass sie in ihrem Erkenntnisprozess gerade schmerzliche Gefühle durchlaufen und wir dabei als Projektionsfläche dienen.

Deshalb sollten wir uns immer wieder bewusst machen, dass jede Coachingphase ihren eigenen Anteil am Erfolg hat, die Ergebnisse aber oft erst zu einem späteren Zeitpunkt sichtbar werden.

Es gibt keine Coaching-Schablone, die für alle Klienten passt. Denn jeder Mensch ist einzigartig und wirksames Coaching ist mehr als die Summe unserer Methoden und Expertise.

Wir brauchen auch die Fähigkeit, die Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen im Coaching richtig einzuschätzen, eine stimmige Balance zwischen Nähe und Distanz zu finden und unsere Herangehensweise immer wieder neu auf jeden einzelnen Menschen abzustimmen.

Die Highlights in dieser Folge:

• Wie sich Coaching, Mentoring und Therapie unterscheiden
• Welche Phasen Klienten im Coachingprozess durchlaufen
• Warum Coaching-Erfolge nicht immer gleich sichtbar sind
• Wie wir Professionalität und Nahbarkeit verbinden können

SHOWNOTES

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

166: Gelebte Weiblichkeit zwischen Yin und Yang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zweimal war die inspirierende Autorin und Yogalehrerin Elena Lustig schon zu Gast bei mir im YIN-Magazin. Aber aller guten Dinge sind drei und so bin ich diesmal Elenas Einladung in ihren Podcast gefolgt. Wir sprechen über gelebte Weiblichkeit und wie wir im Einklang von Yin und Yang ein waches und erfülltes Frausein gestalten können.

Seit vielen Jahren teile ich auf unterschiedlichsten Wegen mein Wissen über das Yin-Prinzip und die weibliche Energie. Aber wenn Frauen das erste Mal damit in Berührung kommen, stellt sich oft die Frage: wie spüre ich meine weibliche Kraft, wie kann ich mich mir selbst wieder nahe und verbunden fühlen und meine Weiblichkeit leben?

Denn auch in unserer modernen Zeit spüren wir das patriarchale Erbe noch immer schwer auf uns lasten. Weibliche Werte spielen immer noch eine untergeordnete Rolle und wir erschöpfen uns im Alltag emotional, mental und körperlich in männlichen Konzepten und Strukturen.

Wie gelebte Weiblichkeit ein neues Miteinander kreiert

Eines der größten Missverständnisse im Feminismus ist, dass viele Frauen glauben, sie müssten das Yang bekämpfen und verdrängen, um Platz für gelebte Weiblichkeit zu schaffen.

Doch Yin und Yang streben nicht nach Dominanz und Unterdrückung, sondern nach friedlichem Einklang und harmonischem Fluss unserer Lebensenergie.

Es geht nicht darum, um Machtpositionen zu ringen, sondern ein neues Bewusstsein zu schaffen und einen gesellschaftlichen Wandel einzuleiten, von dem wir alle profitieren.

Denn nicht nur die Frauen unserer Zeit, auch Männer stecken in veralteten Konzepten fest und sehnen sich nach mehr Balance im Leben. Auch Männer möchten sich heute nicht mehr nur über Leistung oder die Versorgerrolle definieren.

Deshalb brauchen wir mehr denn je gelebte Weiblichkeit in einem aufrichtigen Miteinander und Empowerment. Damit Frauen und Männer eine Welt füreinander gestalten, aus der Balance von Yin und Yang zu schöpfen lernen und tiefe Nähe, Halt und Verbundenheit erfahren.

Die Highlights in dieser Folge:

• Wie wir das Yin stärken und ins Leben integrieren können
• Warum die Balance von Yin und Yang allen Menschen dient
• Wie wir im weiblichen Bewusstsein eine neue Welt gestalten
• Welche Yin-Quellen unsere weibliche Energie nähren

SHOWNOTES

Website Elena Lustig:
https://www.elenalustigyoga.com/

Elena Lustig auf Instagram:
https://www.instagram.com/elena.lustig/

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1
Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

165: Wenn Frauenfreundschaften zerbrechen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Frauenfreundschaften zerbrechen, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Vor allem ein einseitiges Ende ohne Aussprache kann eine schmerzliche Leere und viele offene Fragen hinterlassen.

Was bisher nur vom Dating bekannt war, hat mittlerweile auch freundschaftliche Beziehungen erreicht: das Ghosting. Doch was können wir tun, wenn ein vertrauter Mensch die Verbindung durchtrennt und uns ohne Erklärung zurücklässt?

Erst einmal dürfen wir diesen Verlust annehmen und den Trennungsschmerz fühlen. Denn der leere Platz neben uns lässt sich nicht einfach ersetzen oder ausblenden. Ganz besonders, wenn ihn eine Freundin eingenommen hat, mit der wir lange eng verbunden waren.

Doch jenseits unserer verletzten Gefühle haben wir auch die Wahl, das Konzept der Freundschaft aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten und uns von dem Anspruch einer dauerhaften Bindung zu lösen.

Schmerz und Heilung von Frauenfreundschaften

Die meisten Freundschaften enden nicht in böser Absicht, sondern weil uns das Leben in andere Richtungen trägt. Wir wachsen in neue Begebenheiten und Erfahrungen hinein, haben unterschiedliche Bedürfnisse, Prioritäten und Ziele.

In all diesen Wandlungen richten wir uns immer wieder neu aus und manchmal müssen wir dabei alte Bande lösen, damit wir uns weiterbewegen und frei entfalten können.

Manche Beziehungen und Begegnungen erfüllen einen bestimmten Auftrag und dürfen sich dann wieder liebevoll lösen. Einige begleiten uns nur einen kurzen Abschnitt, andere sind viele Jahre an unserer Seite und nur wenige ein ganzes Leben lang.

Aus dieser Perspektive können wir die tiefe Resonanz zwischen Frauen immer als reiche Erfahrung und Geschenk betrachten. Wir können ein Stück unserer Reise gemeinsam gehen und dankbar annehmen, was uns in dieser Zeit nährt und verbindet, bevor sich unsere Wege wieder trennen.

So können wir aus dem Feld der Freundschaft ohne Schuld und Schmerz schöpfen, sondern tiefe Nähe und Freiheit erfahren und jeder im eigenen Rhythmus mit den Bewegungen des Lebens fließen.

Der Weg der Heilung liegt darin, dass die Verbundenheit im Herzen bleiben darf, auch wenn sich die Berührungspunkte unserer Lebenswelten verschieben.

Die Highlights in dieser Folge:

• Wie der Schmerz zerbrochener Freundschaften heilen kann
• Warum Frauenfreundschaften nicht für immer halten müssen
• Wie wir das Feld der Freundschaft neu gestalten können
• Warum sich gemeinsame Wege manchmal trennen müssen

SHOWNOTES

YIN-Akademie:
https://elopage.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-gesamtkurs-1

Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:

Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings: https://www.danielahutter.com/
Blog: https://www.danielahutter.com/blog/
Newsletter: https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/
Instagram: https://www.instagram.com
Facebook: https://www.facebook.com/Hutter.Daniela
Kontakt: https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/
Buch Das Yin-Prinzip: https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/

Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Über diesen Podcast

Im Yin-Magazin bekommst du Impulse rund um Weiblichkeit leben, FrauSein stärken und das Yin-Prinzip. Ich spreche über weibliche Energien im Alltag, in Beziehungen, Familie und Beruf – und lade dich ein, deine weibliche Kraft neu zu entdecken.

Ich bin Daniela Hutter – Autorin, Bewusstseinsforscherin und Mentorin für das Yin. Seit vielen Jahren begleite ich Frauen dabei, alte Muster zu lösen und ihr FrauSein bewusst, frei und erfüllt zu leben.

von und mit Daniela Hutter – Bestsellerautorin "Das Yin-Prinzip" - Bewusstseinsforscherin - Mentaltrainerin

Abonnieren

Follow us